Unser Produkt im Vergleich

Bereich Stahl Alugas Composite
1. Füllvolumen 11kg* 11kg* 10kg*
2. Recyclingfähigkeit 80%* 99,5%* 5%*
3. Einbaumaße +++ +++ +
4. Wärmeleitkoeffizient 50W/(mK)* 200-240 W/(mK)* 7-17 W/(mK)*
5. Abfallmenge bei der Regeneration 200g Lack*
50g Strahlgut
0g* 0g*
6. CO2-Ausstoß pro Behälter und Regeneration 275g* 0g* 0g*
7. CO2-Ausstoß beim Transport (bezogen auf das Behältergewicht) 100%* 50%* 55%*
8. CO2-Ausstoß Unsere TravelMate im Vergleich zu normalen Gasflaschen 100%* 25%* 55%*
9. Optik / Standschäden  Ja Nein Nein

 

Fazit:

Die Aluminiumflasche hat zwar einen hohen Energieverbrauch bei der Herstellung, macht dies jedoch durch ihren langen Lebenszyklus wieder wett. Sie ist somit die umweltfreundlichste Art der Gasverpackung, da sie den geringsten CO2-Fußabdruck hinterlässt und nahezu keinen Restmüll während ihres Lebenszyklus sowie bei der Entsorgung verursacht.

 

*Wichtiger HInweis: Alle technischen Angaben sind ca. Angaben

Erklärung zur Tabelle:

  1. Füllvolumen: Möglicher Inhalt des Behälters bzw. die Menge an Gas, die transportiert und verwendet werden kann. In diesem Beispiel hat die Composite-Flasche die geringste Reichweite, da das Füllvolumen im Vergleich 1kg weniger beträgt.

 

  1. Recyclingfähigkeit: Welcher Anteil des Produktes - bezogen auf Gewicht und Menge - kann wiederverwendet werden. In diesem Beispiel schneidet die Composite-Flasche am schlechtesten ab, da der Behälter nicht recycelbar ist. (Aus Stahl oder Alu können erneut Behälter gefertigt werden.)

 

  1. Einbaumaße: Abmessungen der Behälter. Composite-Behälter sind durch den Kragen nicht in jedem Gaskasten / Grill verwendbar.

 

  1. Wärmeleitkoeffizient: Bei hoher Leistungsabgabe wie es bei einer Heizung oder einem großen Grill notwendig ist, kann mit einem hohen Wärmeleitkoeffizient eine längere konstante Leistung abgerufen werden als mit einem niedrigen Wärmeleitkoeffizient. (Der Alu-Behälter vereist deutlich später, was zu einer höheren Verdampfungsleistung führt.)

 

  1. Abfallmenge bei der Regeneration: Bei der Regeneration muss die Lackschicht der Stahlflasche entfernt werden. Dies geschieht in der Regel durch Erhitzen der Behälter auf bis zu 960 °C und anschließendes Strahlen. Nach der Prüfung werden die Behälter wieder pulverbeschichtet und bedruckt. Bei Aluflaschen und Composite-Flaschen ist dies nicht notwendig, da keine Korrosion auftritt.

 

  1. CO2-Ausstoß pro Behälter und Regeneration. Alle Gasflaschen müssen nach 10 Jahren (graue Eigentumsflaschen) bzw. 15 Jahren (rote Pfandflaschen) einer Regeneration unterzogen werden. Dabei wird auch der Lack der Stahlflaschen erneuert. Hierfür werden die Behälter in Gasöfen auf bis zu 960C° erhitzt, dadurch wird ca. 275g CO2 pro regenerierten Behälter ausgestoßen. Im Laufe eines Stahlflaschenlebens von ca. 30 Jahren wird diese min. 2x regeneriert. (Gesamtausstoß wären damit mindestens 550 g CO2)

 

  1. CO2-Ausstoß beim Transport (bezogen auf das Behältergewicht). Hier wurden das Behältergewicht und die transportierte Gasmenge berücksichtigt. Stahlflaschen wiegen fast doppelt so viel wie Alu-Flaschen. Composite-Flaschen müssen ca. 10% häufiger transportiert werden, weil sie eine geringere Menge an Gas transportieren. Je nach Transporthäufigkeit ergibt sich dadurch ein deutlicher Nachteil für Stahlflaschen.

 

  1. TravelMate-Behälter werden im Wohnmobil oder Wohnwagen fixiert und können dann an jeder LPG-Tankstelle befüllt werden, wodurch keine leeren Flaschen transportiert werden müssen. Geschätzt 50 % der Fahrten mit normalen Gasflaschen erfolgen leer, bis der Behälter wieder gefüllt ist. Diese entfallen bei der TravelMate komplett. (Befüllung nur erlaubt wenn der Behälter im Fahrzeug fixiert ist, eine Befüllung im losen Zustand ist verboten.)

 

  1. Optik / Standschäden durch Rückstände auf der Stellfläche. z.B. Rostränder auf den Terrassenbohlen / Platten oder im Grill.
ALUGAS-Flasche für Campinganwendungen
ALUGAS-Flasche für Campinganwendungen

Die ALUGAS-Flasche TRAVELMate ist die ideale mobile Energiequelle für alle, die Unabhängigkeit, Flexibilität und Komfort auf ihren Reisen besonders sc...

mehr erfahren
ALUGAS-Flaschen für das Handwerk
ALUGAS-Flaschen für das Handwerk

Wer professionell arbeitet braucht starkes Equipment. Unsere extra leichten ALUGAS-Flaschen speziell für das Handwerk und das verarbeitende Gewerbe bi...

mehr erfahren
ALUGAS-Flaschen für die Freizeit
ALUGAS-Flaschen für die Freizeit

Mit unseren ALUGAS-Flaschen macht Grillen doppelt Freude. Alle Modelle für das perfekte Freizeiterlebnis sind deutlich leichter als herkömmliche Stahl...

mehr erfahren
ALUGAS-Flaschen für die Gastronomie
ALUGAS-Flaschen für die Gastronomie

Egal wo Sie Ihre Gäste begrüßen – mit unseren ALUGAS-Flaschen verwandeln Sie fast jede Location in ein Spitzenrestaurant. Die Leichtgewichte unter den...

mehr erfahren
ALUGAS-Flaschen für Stapler
ALUGAS-Flaschen für Stapler

Unsere 14 kg Flasche mit 33 l Nutzinhalt

mehr erfahren
Siegel 25 Jahre